Spaniens Himmel über Berlin

Gedenkstätte der deutschen Interbrigadisten, Friedrichshain. Berlin 2007
Gedenkstätte der deutschen Interbrigadisten, Friedrichshain. Berlin 2007

Erinnerungsorte des Spanischen Bürgerkrieges — Juli 1936, als „Reisegesellschaft Union“ getarnte Soldaten der Legion Condor brechen vom Lehrter Bahnhof nach Spanien auf. Heimlich sollen sie Francos Aufstand gegen die Republik unterstützen. Andere Berliner, geflüchtet vor den Nazis in die Emigration, bekämpfen in Spanien den Faschismus mit Wort, Musik, Kamera und auch der Waffe.

Historischer Reiseführer zu Orten der deutschen Hauptstadt, die von der engen Verknüpfung Spaniens und Deutschlands während des Bürgerkrieges zeugen.

Inhalt

Preview
Preview Olympiastadion

Der Spanische Bürgerkrieg und Berlin

Text: Antonio Muñoz Sánchez

Vor über achtzig Jahren begann der Spanische Bürgerkrieg. Ein lokaler Konflikt, der zu internationaler Bedeutung auswuchs und Vorbote wurde für die Katastrophe des Zweiten Weltkrieges.

«Sie kommen nicht durch! Wir kommen durch! » Rückseite der Spezialausgabe der Arbeiter Illustrierten Zeitung gestaltet von John Heartfield
«Sie kommen nicht durch! Wir kommen durch! » Rückseite der Spezialausgabe der Arbeiter Illustrierten Zeitung gestaltet von John Heartfield

Kampf der Ideologien

Deutsche kämpfen in Spanien

Zeitschrift „Pasaremos“ der Internationalen Brigaden von 1937 in deutscher Sprache
Zeitschrift „Pasaremos“ der Internationalen Brigaden von 1937 in deutscher Sprache
Eine Delegation der nationalen Volksarmee mit der Fahne der Spanischen Republik vor dem Spanienkämpferdenkmal. In: Horst Kühne. Krieg in Spanien 1936-1939. Ostberlin 1986.
Eine Delegation der nationalen Volksarmee mit der Fahne der Spanischen Republik vor dem Spanienkämpferdenkmal. In: Horst Kühne. Krieg in Spanien 1936-1939. Ostberlin 1986.

„Spanien erinnern“ in der Bundesrepublik und der DDR

Gemeinsames Erinnern

Olympiastadion Olympischer Platz 3, 14053 Berlin Foto © Dietrich Hackenberg Im August 1936 richtet Nazideutschland in Berlin die Olympischen Spiele aus. Die Linke in Europa protestiert. Eine Diktatur, die politische Gegner ins Konzentrationslager steckt, massive Kriegsrüstung betreibt und jüdische Sportler ausschliessen will, darf nicht Veranstalter der Weltspiele werden. In Barcelona wird mit Unterstützung der katalanischen Regionalregierung eine „Volksolympiade“ organisiert. [...] Glauben Sie mir, diejenigen der internationalen Sportler, die nach Berlin gehen, werden dort nichts anderes sein als Gladiatoren, Gefangene und Spaßmacher eines Diktators, der sich bereits als Herr dieser Welt fühlt. [...]Rede Heinrich Manns auf der Konferenz zur Verteidigung der Olympischen Idee am 6. und 7. Juni 1936 in Paris Die Auftaktveranstaltung der Gegenolympiade hat man wegen des grossen Zuspruchs um drei Tage vor verlegt. Doch am frühen Morgen dieses 19. Juli rücken putschende Offiziere aus ihren Kasernen aus, um im Handstreich die linke katalanische Regierung zu stürzen. Der Putsch des General Franco, Beginn des drei Jahre dauernden Bürgerkrieges, hat auf Barcelona übergegriffen. Barrikaden, hastig aufgetürmt von der Bevölkerung Barcelonas, stoppen den Vormarsch der Aufständischen. Das Stadion wird jetzt zum Zentrum der ausländischen Freiwilligen, die sich melden, um gegen Francos Truppen zu kämpfen.
Olympiastadion
Olympischer Platz 3, 14053 Berlin

Erinnerungsorte — Spurensuche in Berlin

Am Beispiel Berlins lassen sich die wichtigen Entwicklungen nachzeichnen, die den spanischen Konflikt und seine Erinnerung ausmachen.

In der kulturellen Metropole der 20er und frühen 30er Jahre wirkten zahlreiche Künstler und Schriftsteller, die den Bürgerkrieg in Ihren Werken bearbeiteten. Berlin war die Hauptstadt des Nationalsozialistischen Deutschlands, von wo die Intervention der Legion Condor gesteuert wurde. Und quer durch Berlin zog sich während des kalten Krieges die Mauer, die Deutschland teilte.

Erinnerungsorte in Berlin

Reiseführer — Gemeinsame Geschichte finden

Reiseführer des Projektes von 2008 realisiert von Dietrich & Hediye Hackenberg und Antonio Muñoz Sánchez — umgesetzt mit Unterstützung des Ministerio de Cultura España

PDF-Reiseführer

Preview PDF Spaniens Himmel über Berlin - Olympiastadion- Olympiade und Gegenolympiade – Sportler im Bürgerkrieg

200 KB

Preview PDF Spaniens Himmel über Berlin - Lustgarten - Heldenkult – Siegesparade der Legion Condor

200 KB

Preview PDF Spaniens Himmel über Berlin - Spanienkämpfer-Denkmal - Mythos Spanien – Gedenkstätte Interbrigadisten

200 KB


Empfohlene Beiträge

Preview Portfolio Architektur

Portfolio Architektur

Fassade und Interieur

Preview Fremde Impulse

Fremde Impulse

Baudenkmale im Ruhrgebiet

Preview Hagener Impuls

Hagener Impuls

Baukunst im Jugendstil

Preview Hindutempel

Hindutempel Hamm-Uentrop

Der Sri-Kamadchi-Ampal Tempel im Gewerbegebiet

Preview Brückviertel

Brückviertel Dortmund

Immobilien im Amüsier- und Geschäftsviertel

Preview Portfolio Industrie

Portfolio Industrie & Objekt

Reportage und Objektfotografie

Preview Blogartikel Architektur

Blog Architektur

Immobilien und Denkmäler fotografieren

Preview Galerie Heyne Fabrik

Heyne Fabrik Offenbach

Immobilie für die Kreativbranche

Preview Blick aufs Ruhrgebiet

Blick aufs Ruhrgebiet

Architektur in der Industriemetropole