
Portraits für Kampagnen der ver.di Handel NRW Tarifrunde 2021 —
Mitarbeitende mit mobilem Studio und an ihren Arbeitsplätzen fotografiert für Aufsteller, Plakataktion und Social-Media Veröffentlichungen.

Aufsteller für
Streikaktionen
In der Corona-Zeit galt als erste Regel: „Abstand halten!“ Streikende durften sich nicht in der Nähe von Betriebseingängen aufstellen, um ihre Botschaften an Beschäftigte und Kunden zu richten. Abhilfe haben lebensgroße Aufsteller mit beschriftbaren Tafeln geschaffen.
Zu diesem Zweck habe ich ausgewählte Betriebsräte im mobilen Studio fotografiert.

Bildbearbeitung
Die Streikenden habe ich mit ver.di-Westen vor weißem Hintergrund fotografiert. Um Verzerrungen zu vermeiden habe ich die Personen mit 60 mm Brennweite aufgenommen und nachträglich leicht vertikal entzerrt. Eine starke perspektivische Verzerrung, wie sie bei einer näheren Weitwinkelaufnahme aufgetreten wäre, hätte zu optisch „kurzen Beinen“ geführt.
Die Bilddateien habe ich in doppelte Größe aus dem Raw-Programm geöffnet, damit beim „lebensgroßen Druck“ die Aufnahmen nicht pixelig werden.
Das ver.di-Logo ist in Photoshop über der Tafel neu montiert. So sind die Personen als „Streikende“ zu erkennen. Die Tafel habe ich bei der Aufnahme klein gehalten, um sie später bei der Bearbeitung passend gestalten zu können.

Smile!
Häufig werden Streikende aufgefordert, für ein Foto ernst zu gucken. Ich halte das anders. Ein Lächeln lädt den Passanten ein, sich positiv mit Forderungen von Streikenden auseinanderzusetzen.


Plakataktion
„Mitarbeitende am Arbeitsplatz“
Für die Plakatkampagne „Ohne uns kein Handel“ habe ich Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz fotografiert. Trotz des engen Bildausschnitts habe ich darauf geachtet, dass Vorder- und Hintergrund viele Informationen zu ihrem Beruf preisgeben. Die Beschäftigten tragen Berufskleidung und sind bei einer typischen Tätigkeit zu sehen.

Beleuchtung
Als Grundbeleuchtung habe ich das vorhandene Licht genutzt. Zur Betonung habe ich die Personen mit einem weichen Blitz als Hauptlicht beleuchtet und von hinten eine weiche Kante gesetzt. Der Hintergrund wurde gleich hell belichtet und bei Bedarf mit weiteren Blitzen aufgehellt.

Lichtaufbau bei thyssenkrupp in Dortmund
- Runde Softbox als Hauptlicht für die Person
- Eckige Softbox als weiche Kante von hinten rechts für die Person
- Porty Blitzanlage mit geklappten Toren als Kante von hinten links über Kranladung und Arbeitsplatz des Fotografierten
- Blitz zur Beleuchtung der Kranladung von Vorne
- Hand gehaltener Blitz mit Blackwrap zur kantigen Beleuchtung der Schaltfläche des Bedienungspultes
- Indirekter Blitz gegen die Arbeitstischfläche zur Aufhellung von Hose und Boden
Bildmontage
Nicht überall hatte ich die Möglichkeit, die Mitarbeitenden an ihrem Arbeitsplatz zu fotografieren. Im IKEA-Schauraum konnte ich zumindest den Hintergrund fotografieren. Das fertige Motiv habe ich per Montage erstellt.


Plakat


Weitere Motive





Ein Herz für Beschäftigte im Handel
Für die ver.di-Handel-NRW-Kampagne „Mein Herz schlägt für die Beschäftigten im Handel“ habe ich beispielhaft Betriebsräte fotografiert. Zu diesem Zweck habe ich bei einer Veranstaltung mein mobiles Studio aufgebaut.
Die Bilder sollten Kunden und Beschäftigte dazu anregen, auf einer Website eigene Herzporträts zu veröffentlichen und so ihre Solidarität mit den Streikenden während der Tarifverhandlungen auszudrücken.
Making Of


Fotos Hediye Hackenberg
Galerie
12 Bilder
Empfohlene Beiträge
Besetzt – Geschichten im Stillen Örtchen
Arbeitsplatz Toilette
Spaniens Himmel über Berlin
Erinnerungsorte des Spanischen Bürgerkrieges
Motiv Zahnarzt Praxis
werbliche Fotografie von Ärzten und Patienten
Hindutempel Hamm-Uentrop
Der Sri-Kamadchi-Ampal Tempel im Gewerbegebiet
Portfolio People
Portrait-Fotografie
Blog Social
Sozialer Bereich
Fotografie für den Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Presse- und PR-Fotografie
Blog People
Motiv Mensch
Programme zur Ausbildung
Fotografien für das NRW Arbeitsministerium