Zahl 6

Gut verlinkt

Die Webseite muss von Suchmaschinen gefunden werden. Die „Business“-Seiten, wie die von Google, sollten gepflegt werden. Der Zahnarzt sollte sich die Bewertungen seiner Patienten anschauen.

Businesswebseite von Google und Praxisinformationen bei jameda
Businesswebseite von Google und Praxisinformationen bei jameda
Bild vergrößern

Zahnarzt Suche

Ein Arzt wird einem empfohlen oder man sucht mit der „Maschine”, mit der man auch andere Dinge findet — Google.
Wenn sich der Webdesigner an die Grundregeln der Suchmaschinenoptimierung für Seiten, Texte und Bilder hält, erreicht die Zahnarztseite — zumindest im ländlichen Raum — nach wenigen Monaten eine gute Position in den Suchergebnissen. Die am häufigsten verwendete Suchbegriff-Kombination lautet: „Zahnarzt“ in Verbindung mit dem eigenen Wohnort bzw. der nächstgrößeren Stadt.

In den Suchergebnissen wird auch die „Google My Business“-Seite der Praxis angezeigt.

Google My Business

Google My Business ist ein Tool für die Steuerung des Unternehmensauftritts auf Google. Über ein Dashboard können Unternehmen ihre Daten zentral verwalten und für die Dienste Google Maps, Google Plus und die Google-Suche bereitstellen.

Google Galerie
Von der Praxis bestückte Bildergalerie auf der Google My Business Seite in den Suchergebnissen.
Bild vergrößern
Ausschnitte von Screens einer Google My Business Seite in drei Abschnitten
Die Angaben auf der Google My Business Seite einer Praxis
Bild vergrößern

Google My Business richtig nutzen

Mit diesem Tool werden häufig gesuchte Informationen wie Telefonnummer, Sprechzeiten und genaue Anschrift im Suchergebnis per Extra-Fenster angezeigt. Das spart „Stammkunden” den Blick auf die eigentliche Website, wenn nur Basisinfos gewünscht sind.

Um diese Seite zu pflegen, muss man sich als „Inhaber des Unternehmens“ anmelden.
Google My Business bietet auch die Möglichkeit, Praxisbilder in eine Galerie einzufügen. Durch ansprechende Fotos wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Nutzer die eigentliche Praxiswebseite aufsuchen.
Ein ähnliches Tool gibt es auch in der Suchmaschine Bing.

Die Wirkung von Bewertungen in den Suchergebnissen sollte man nicht unterschätzen. Zufriedene Patienten sollte man bitten, hier eine Bewertung abzugeben. Unzufriedene Patienten äußern sich in der Regel von selbst.

„Jameda“ und andere kommerzielle Webseiten für die Arztsuche

Bewertungen von Patienten

Neben den Standardsuchmaschinen gibt es auch kommerzielle Webseiten für die Arztsuche. Hier geben viele Patienten eine Bewertung für die Praxis ab.

Wenn man von Patienten gut bewertet wurde, sollte man das ruhig auf der eigenen Website zeigen. Möglich sind dabei Einbindungen über IFrame1 oder datenschonende, selbst gestaltete Bildlinks (siehe Abbildungen).

Zitat und jameda Siegel
Das jameda-Siegel ist über einen IFrame mit dem Server von Jameda verbunden. Dabei werden Daten unmittelbar an Jameda weitergegeben. Deshalb muss die Nutzung des Siegels in der Datenschutzerklärung thematisiert werden!
positive Kritik einer Patientin und Bildlinks zu google und jameda Bewertungsseiten
Ohne einen direkten Datenaustausch kann über selbst gestaltete Bildlinks auf die Bewertungsseiten verlinkt werden.
Es ist allerdings nicht erlaubt, eine Ansicht des geschützten jameda-Siegels als Bilddatei zu verwenden.

Die monatlichen Ausgaben für eine gute Präsentation auf Seiten wie der von jameda sind nicht günstig. Von diesen Seiten werden nach Bezahlung auch Backlinks (von fremden Seiten auf die eigene verweisende Links) geschaltet. Backlinks erhöhen das Ranking im Suchmaschinenergebnis.
Auf jeden Fall sollte man alle kostenlosen Backlinks von Krankenkassenseiten, zahnärztlichen Vereinigungen oder ähnlichem Institutionen schalten lassen.

Jameda bietet auch die Funktion der Sprechstunde per Video bzw. ein Online-Termin Funktion an.


  1. Ein iFrame (Inline Frame) ist ein HTML-Element, mit dessen Hilfe sich Inhalte von einer anderen Website oder von einem externen Anbieter in den Rahmen der eigenen Website einbetten lassen. Der dabei stattfindende Datenaustausch mit einem fremden Server ist datenschutzrechtlich bedenklich und muss in der Datenschutzerklärung der eigenen Webseite thematisiert werden. ↩︎


Meine Webseiten für Zahnärzte

Ich erstelle meine Webseiten auf Basis von WordPress. Dabei nutze ich Theme-Gestaltungsvorlagen, die das moderne Full Site Editing (FSE) verwenden.

Möchten Sie Ihre eigene Website gestalten lassen?